Gambero Rosso
Italiens kulinarischer Kompass für Weinliebhaber
Wer den italienischen Wein liebt, kommt an einem Namen nicht vorbei: Gambero Rosso. Was einst als gastronomische Bewegung begann, ist heute eine Institution – ein Verlag, ein Bewertungssystem, ein Synonym für Qualität. Vor allem in der Weinwelt ist der Name fest verankert. Der jährlich erscheinende Weinführer mit den begehrten „Tre Bicchieri“ – den drei Gläsern – ist für Winzer ein Ritterschlag und für Weinfans eine verlässliche Orientierungshilfe.
Drei Gläser, große Wirkung
Das Bewertungssystem von Gambero Rosso ist einfach, aber wirkungsvoll. Weine werden nicht in Punkten bewertet, sondern mit Gläsern – maximal drei, die für exzellente Qualität stehen. Ein Glas bedeutet, dass der Wein positiv aufgefallen ist, zwei Gläser sprechen für einen sehr guten Wein, und drei Gläser stehen für das Beste, was Italiens Keller zu bieten haben. Diese „Tre Bicchieri“-Auszeichnung ist mittlerweile eines der renommiertesten Weinprädikate des Landes – und weit über Italien hinaus anerkannt.
Mehr als ein Weinführer – eine Bühne für das Beste Italiens
Was Gambero Rosso besonders macht, ist der ganzheitliche Blick auf den Wein. Es geht nicht nur um sensorische Qualität, sondern auch um Herkunft, Stil, Entwicklungspotenzial und den kulturellen Kontext. Ein ausgezeichneter Wein muss nicht nur gut schmecken – er soll auch seine Region widerspiegeln, seine Rebsorte würdigen und eine Geschichte erzählen. Genau das macht die Auswahl so spannend.
Die Jury – unabhängig, anonym, erfahren
Die Verkostungen erfolgen durch ein großes Team erfahrener Verkosterinnen und Verkoster, die ihre Urteile blind fällen – anonym, unabhängig und unbeeinflusst von Namen oder Etiketten. Diese Arbeitsweise sorgt für Objektivität und sorgt dafür, dass auch kleinere, weniger bekannte Betriebe regelmäßig ins Rampenlicht rücken.
Eine Auszeichnung, die Karrieren verändert
Wer einmal mit drei Gläsern ausgezeichnet wurde, merkt schnell, was diese Bewertung bewirken kann. Produzenten berichten regelmäßig davon, wie sich ihre Bekanntheit und der Absatz ihrer Weine vervielfacht haben – teils über Nacht. Für Weinliebhaber ist die Auszeichnung ein Gütesiegel, das Vertrauen schafft. Und das ganz ohne komplizierte Punktesysteme.
Von Nord bis Süd – eine Weinreise durch Italien
Der Weinführer von Gambero Rosso ist gleichzeitig auch eine Entdeckungsreise durch ganz Italien. Von den eleganten Barolos im Piemont über die mineralischen Weißweine aus Friaul bis zu den tiefgründigen Aglianicos in Kampanien – kaum ein anderer Führer präsentiert die Vielfalt des Landes so konsequent und übersichtlich. Jahr für Jahr wird ein Querschnitt durch das italienische Schaffen im Weinberg und im Keller geboten – immer mit dem Anspruch, Qualität und Charakter zu vereinen.
Eine Marke, ein Maßstab
Gambero Rosso ist heute weit mehr als ein Bewertungssystem. Es ist ein Maßstab für Qualität, ein Wegweiser für Genießer und ein Gütesiegel, das auf der ganzen Welt geschätzt wird. Wer sich durch die ausgezeichneten Weine probiert, lernt nicht nur neue Tropfen kennen – sondern auch die Seele des italienischen Weinbaus.