Decanter
Der britische Maßstab für weltweite Weinkritik
Wer in der Weinwelt international ernst genommen werden will, muss früher oder später an einem Namen vorbei: Decanter. Das traditionsreiche Magazin aus Großbritannien gehört zu den einflussreichsten Stimmen der Branche – nüchtern, präzise und mit einem globalen Blick, der seinesgleichen sucht. Decanter ist mehr als ein Fachmagazin. Es ist Institution, Jury und Orientierungshilfe für Weinliebhaber in aller Welt.
Klarer Fokus, große Reichweite
Seit Jahrzehnten hat sich Decanter der Aufgabe verschrieben, Weine aus allen Teilen der Welt fair, unabhängig und kompetent zu bewerten. Dabei geht es nicht nur um etablierte Regionen wie Bordeaux, Barolo oder Napa Valley – auch aufstrebende Anbaugebiete, junge Talente und ungewöhnliche Rebsorten bekommen hier eine Bühne. Wer wissen will, was in der internationalen Weinszene wirklich zählt, ist bei Decanter richtig.
Das 100-Punkte-System – international verständlich
Bewertet wird bei Decanter nach dem klassischen 100-Punkte-System, das weltweit als Standard gilt. Die Skala reicht von soliden 85 Punkten bis hin zu legendären 100 – wobei die Latte für Höchstbewertungen hoch liegt. Die Bewertungen entstehen durch Blindverkostungen, durchgeführt von einem Panel aus erfahrenen Master Sommeliers, Masters of Wine und Weinjournalisten.
Ein kurzer Überblick:
• 98–100 Punkte: Ikonenwein, absolut außergewöhnlich
• 95–97 Punkte: Herausragend, mit Potenzial zur Reife
• 90–94 Punkte: Sehr gut bis exzellent, mit Charakter
• 85–89 Punkte: Solide bis gut gemacht, angenehmer Trinkspaß
Diese präzise Einordnung gibt Weinliebhabern eine klare Orientierung – ohne Schnörkel, aber mit Substanz.
Decanter World Wine Awards – der Ritterschlag für Winzer
Einmal jährlich richtet Decanter einen der größten und angesehensten Weinwettbewerbe der Welt aus: die Decanter World Wine Awards. Mehrere Tausend Weine aus über 50 Ländern werden verkostet, bewertet und ausgezeichnet. Eine Medaille von Decanter ist für viele Weingüter ein Gütesiegel – und oft der Türöffner zum internationalen Markt.
Britische Nüchternheit trifft globale Kompetenz
Was Decanter besonders macht, ist die Kombination aus britischer Sachlichkeit und globaler Reichweite. Die Texte sind faktenbasiert, klar formuliert und frei von Übertreibung. Dennoch fehlt es nicht an Begeisterung – sie zeigt sich in der Auswahl der Themen, in der Tiefe der Analysen und im Respekt vor der Arbeit der Winzer.
Wertvoll für Profis und Genießer gleichermaßen
Ob Importeur, Sommelier oder ambitionierter Weinfreund – Decanter bietet für alle Zielgruppen wertvolle Einblicke. Die Verkostungsnotizen sind nachvollziehbar, die Sprache zugänglich, die Empfehlungen fundiert. Wer sich auf diese Kritiken verlässt, trifft selten eine schlechte Wahl.
Decanter ist die internationale Weininstanz
Decanter ist nicht laut, nicht bunt, nicht plakativ. Aber gerade deshalb ist das Magazin so glaubwürdig. Es urteilt mit Sachverstand, bewertet mit Sorgfalt und begleitet die Weinwelt mit journalistischer Integrität. Wer Wein global denkt und Qualität sucht, findet in Decanter einen verlässlichen Kompass – und manchmal einen echten Schatz.